top of page
AutorenbildPHENOLIO TEAM

Natives Olivenöl Extra: Die Wissenschaft hinter seiner Stabilität und Gesundheit

Aktualisiert: 18. Okt. 2024

Natives Olivenöl extra

Natives Olivenöl Extra: Die Wissenschaft hinter seiner Stabilität und Gesundheit
Natives Olivenöl Extra: Die Wissenschaft hinter seiner Stabilität und Gesundheit

Natives Olivenöl extra, das oft als das gesündeste unter den Speiseölen gilt, bietet neben seinem unverwechselbaren Geschmack zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Im Gegensatz zu stark raffinierten Pflanzenölen behält natives Olivenöl extra durch seine minimalen Verarbeitungsschritte seine Nährstoffe und Antioxidantien bei. Dieser Blog beleuchtet, warum natives Olivenöl extra (extra virgin olive oil) so stabil ist, warum es als gesünder gilt als viele andere Öle und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinterstehen.


Was macht natives Olivenöl extra einzigartig?

Natives Olivenöl extra wird durch mechanische Kaltpressung gewonnen, ohne den Einsatz von Chemikalien oder Hitze, die die Nährstoffe im Öl zerstören könnten. Dadurch bleibt eine Fülle an Polyphenolen, Vitamin E, Vitamin K, und anderen Antioxidantien erhalten, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen.


Hauptmerkmale:

  • Einfach ungesättigte Fettsäuren: Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, macht bis zu 73 % der Fettsäuren im nativen Olivenöl extra aus. Diese Fettsäure ist bekannt dafür, entzündungshemmend zu wirken und das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen.

  • Polyphenole: Diese starken Antioxidantien tragen zur Bekämpfung von Entzündungen und zum Schutz vor oxidativem Stress bei, was zu einem verringerten Risiko für Herzkrankheiten führt.


Die Stabilität von Fettsäuren in Olivenöl

Ein entscheidender Vorteil von nativem Olivenöl extra gegenüber vielen anderen Ölen ist die Stabilität seiner Fettsäuren, insbesondere einfach ungesättigte Fettsäuren. Diese sind chemisch stabiler als mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die in vielen Pflanzenölen wie Sonnenblumen- oder Rapsöl vorkommen.


Mehrfach ungesättigte Fette neigen dazu, bei Erhitzung leicht zu oxidieren und können zur Bildung von freien Radikalenführen, die mit Entzündungen und chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Einfach ungesättigte Fette wie Ölsäure hingegen bleiben auch bei hohen Temperaturen stabil und oxidieren weniger schnell.


Studien zeigen, dass extra virgin olive oil seine Struktur und Nährstoffe auch bei Temperaturen bis zu 180°C weitgehend beibehält, was es zu einer hervorragenden Wahl für das Kochen, Anbraten und sogar Backen macht .


Vergleich mit anderen Pflanzenölen

Pflanzenöle wie Sonnenblumen- und Rapsöl enthalten überwiegend Omega-6-Fettsäuren, die als mehrfach ungesättigte Fette bei übermäßigem Verzehr entzündungsfördernd wirken können. Diese Öle sind in der Regel stark raffiniert, was bedeutet, dass viele ihrer natürlichen Nährstoffe und Antioxidantien während des Verarbeitungsprozesses verloren gehen.

Im Gegensatz dazu behält natives Olivenöl extra durch seine schonende Verarbeitung die meisten seiner Antioxidantienund Mikronährstoffe, die entscheidend für seine gesundheitlichen Vorteile sind. Polyphenole, die in nativen Olivenölen extra wie PHENOLIO und Der Kleine Prinz enthalten sind, tragen zur Verbesserung der Herzgesundheit bei und wirken entzündungshemmend. Diese Öle enthalten bis zu 600 mg/kg Polyphenole, was sie besonders wertvoll macht.


Warum Polyphenole wichtig sind

Polyphenole sind für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt. Sie helfen dabei, den Blutdruck zu senken, die Blutgefäße zu schützen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Studien haben gezeigt, dass ein Polyphenolgehalt von über 150–200 mg/kg erhebliche gesundheitliche Vorteile bietet .

PHENOLIO und Der Kleine Prinz bieten natives Olivenöl extra mit einem Polyphenolgehalt von 300–600 mg/kg, das nicht nur gesundheitliche Vorteile bietet, sondern auch einen ausgewogenen und harmonischen Geschmack hat.


Die besten Anwendungsmöglichkeiten

Natives Olivenöl extra ist nicht nur für kalte Gerichte wie Salate geeignet, sondern auch stabil genug für das Kochen bei mittleren Temperaturen. Aufgrund seiner hitzestabilen Fettsäuren bleibt es auch bei Temperaturen bis zu 180 °C stabil, ohne seine gesundheitsfördernden Eigenschaften zu verlieren. Dies macht es zu einer idealen Wahl für leichtes Anbraten, Backen und Grillen.


Fazit: Warum natives Olivenöl extra gesünder ist

Während andere Pflanzenöle häufig stark verarbeitet und reich an entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren sind, bleibt natives Olivenöl extra durch seine schonende Verarbeitung reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, Antioxidantien und Polyphenolen. Es ist nicht nur stabiler bei hohen Temperaturen, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die durch wissenschaftliche Forschung gestützt werden.


Marken wie PHENOLIO und Der Kleine Prinz bieten hochwertiges, polyphenolreiches Olivenöl an, das sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt.



Quellen:


Disclaimer:

Die Informationen in diesem Blog dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und sollten nicht als medizinischer Rat oder Ersatz für eine professionelle Beratung durch einen Arzt oder Ernährungsberater betrachtet werden. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, können wir keine Garantie für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen übernehmen. Bitte konsultieren Sie einen Fachmann, bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung vornehmen.

Hashtags:




126 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page