top of page

Hochwertiges Natives Olivenöl Extra: Warum es mehr als nur ein Trend ist


Hochwertiges Natives Olivenöl Extra: Warum es mehr als nur ein Trend ist

Natives Olivenöl extra gilt als das flüssige Gold der mediterranen Küche. Doch was macht hochwertiges Olivenöl so besonders, und warum ist es deutlich teurer als andere Varianten? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die gesundheitlichen Vorteile, die sorgfältige Produktion und die aktuellen Trends rund um hochwertiges Olivenöl.


Gesundheitliche Vorteile von hochwertigem Olivenöl

Hochwertiges natives Olivenöl extra enthält eine hohe Konzentration an einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Oleinsäure, die das Herz-Kreislauf-System unterstützt und entzündungshemmend wirkt. Laut der Harvard T.H. Chan School of Public Health kann der regelmäßige Konsum von Olivenöl das Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes reduzieren.

Darüber hinaus sind Polyphenole, die als starke Antioxidantien bekannt sind, in hochwertigem Olivenöl in besonders hohen Mengen enthalten. Studien, die in der European Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurden, zeigen, dass diese Verbindungen vor oxidativem Stress schützen und das Altern der Zellen verlangsamen können. Ein hoher Polyphenolgehalt trägt zudem dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und neurodegenerativen Erkrankungen vorzubeugen.

Laut einer Studie der Universität von Athen weisen Olivenöle mit einem hohen Polyphenolgehalt eine stärkere entzündungshemmende Wirkung auf und können das Risiko von Alzheimer und anderen kognitiven Erkrankungen senken. Daher wird empfohlen, Olivenöle mit einem Polyphenolgehalt von über 250 mg/kg zu bevorzugen, um die maximalen gesundheitlichen Vorteile zu erzielen.



Warum ist hochwertiges Olivenöl teurer?

Hochwertiges Olivenöl ist nicht nur aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile wertvoll, sondern auch wegen des aufwendigen Herstellungsprozesses. Hier sind einige Hauptgründe für den höheren Preis:

  1. Handverlesene Ernte: Die Oliven werden oft von Hand geerntet, um Schäden an den Früchten zu vermeiden.

  2. Kaltpressung: Das Öl wird mechanisch ohne den Einsatz von Wärme oder Chemikalien extrahiert, um alle wertvollen Nährstoffe zu erhalten.

  3. Geringere Erträge: Für die Produktion von hochwertigem Öl werden nur die besten Oliven verwendet, was die Ausbeute reduziert.

  4. Strenge Qualitätskontrollen: Hochwertiges Olivenöl unterliegt strengen Tests, um sicherzustellen, dass es frei von Verunreinigungen ist und den höchsten Standards entspricht.

  5. Hoher Polyphenolgehalt: Da Polyphenole eine wichtige Rolle für die gesundheitlichen Vorteile spielen, wird besonders darauf geachtet, dass der Polyphenolgehalt in hochwertigen Olivenölen überdurchschnittlich hoch ist.



Wie unterscheidet sich hochwertiges Olivenöl von herkömmlichem Olivenöl?

Ein einfacher Test ist der Geschmack: Hochwertiges Olivenöl hat eine frische, fruchtige Note mit einer leicht scharfen oder bitteren Nuance, die auf die präsenten Polyphenole hinweist. Im Gegensatz dazu fehlt es minderwertigem Olivenöl oft an Tiefe und Komplexität.

Darüber hinaus hat hochwertiges Olivenöl eine niedrigere Säurezahl (idealerweise zwischen 0,3-0,4%), was ein Zeichen für seine Reinheit und Frische ist. Laut dem International Olive Council ist dies eines der wichtigsten Kriterien für die Qualitätseinstufung. Zudem wird ein hoher Polyphenolgehalt bevorzugt, da diese Antioxidantien die gesundheitlichen Vorteile erheblich steigern.

Ein Polyphenolgehalt von über 250 mg/kg wird als besonders gesundheitsfördernd angesehen und ist in vielen industriell hergestellten Olivenölen oft nicht vorhanden. Hochwertige Öle erreichen Werte von über 500 mg/kg, was sie zu einer echten Superfood-Option macht.

Wie und wo kann man hochwertiges Olivenöl am besten genießen?

Um den vollen Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen, empfehlen Experten, hochwertiges Olivenöl folgendermaßen zu verwenden:

  • Als Dressing: Mit frischem Zitronensaft und Meersalz über Salate geben.

  • Zum Dippen: Mit frischem Brot und grobem Salz servieren.

  • In der mediterranen Küche: Über gegrilltes Gemüse oder Pasta träufeln.

  • Zum Verfeinern von Suppen: Nach dem Kochen ein paar Tropfen hinzufügen, um das Aroma zu intensivieren.

  • Morgens pur genießen: Ein Teelöffel hochwertiges Olivenöl auf nüchternen Magen kann die Verdauung fördern und entzündungshemmende Effekte verstärken.

Fazit

Hochwertiges natives Olivenöl extra ist weit mehr als nur ein Trend. Seine gesundheitlichen Vorteile, die sorgfältige Herstellung und die unvergleichliche Qualität rechtfertigen den höheren Preis. Wer Wert auf authentischen Geschmack und gesunde Ernährung legt, sollte daher auf zertifizierte Premium-Olivenöle setzen.

Beim nächsten Einkauf lohnt es sich, auf Herkunft, Säuregehalt (idealerweise 0,3-0,4%) und insbesondere auf den Polyphenolgehalt zu achten – denn nicht jedes "extra vergine" ist wirklich von höchster Qualität!






 
 
 

Σχόλια

Βαθμολογήθηκε με 0 από 5 αστέρια.
Δεν υπάρχουν ακόμη βαθμολογίες

Προσθέστε μια βαθμολογία
bottom of page