top of page

Was macht ein Olivenöl „nativ extra“ statt „nativ“?

Aktualisiert: 24. Jan. 2022


Was macht ein Olivenöl „nativ extra“ statt „nativ“?

Olivenöle werden nach den Standards des International Olive Oil Council klassifiziert. Der International Olive Council (IOC) ist eine von den Vereinten Nationen gegründete Organisation, die seit mehr als 50 Jahren als das weltweite Gremium zur Festlegung von Qualitätsstandards für die Olivenölindustrie anerkannt ist.


Laut IOC werden sowohl natives als auch extra natives Olivenöl ausschließlich mit mechanischen Methoden extrahiert (es sind weder Hitze noch Lösungsmittel erlaubt). Nachdem das Öl extrahiert wurde, wird es sortiert.


Wird das Olivenöl als fruchtig, fehlerfrei und mit einer freien Säure kleiner oder gleich 0,8 befunden, wird es als nativ extra eingestuft.


Wenn das Olivenöl minimale Mängel aufweist und eine freie Säure zwischen 0,8 und 2,0 gefunden wird, wird es als nativ eingestuft.