top of page

Warum ist Olivenöl so wertvoll und welche Vorteile bringt der tägliche Konsum von polyphenolreichem Olivenöl?

Autorenbild: PHENOLIO TEAMPHENOLIO TEAM


Olivenöl, insbesondere extra natives Olivenöl, hat seit Jahrhunderten einen festen Platz in der mediterranen Ernährung und ist weltweit für seine gesundheitlichen Vorteile und seinen außergewöhnlichen Geschmack geschätzt. Aber was genau macht Olivenöl so besonders? Und warum wird der tägliche Konsum von Olivenöl mit hohem Polyphenolgehalt empfohlen?


Was macht Olivenöl so wertvoll?
Warum ist Olivenöl so wertvoll und welche Vorteile bringt der tägliche Konsum von polyphenolreichem Olivenöl?

Was macht Olivenöl so wertvoll?


  1. Organoleptische Eigenschaften: Die organoleptischen Merkmale eines Olivenöls – Geschmack, Aroma und Textur – sind ausschlaggebend für seine Qualität. Ein gutes extra natives Olivenöl bietet ein harmonisches Geschmackserlebnis, das fruchtige, bittere und leicht scharfe Noten miteinander verbindet. Diese Vielfalt an Aromen macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil der feinen Küche. Noten von Artischocken, grünen Früchten oder grasigen Aromen tragen dazu bei, dass Olivenöl die Aromen der Zutaten in einem Gericht hervorhebt.

  2. Ausgewogener Geschmack: Olivenöl sollte sowohl harmonisch als auch ausgewogen im Geschmack sein. Dies bedeutet, dass die Aromen von Bitterkeit, Fruchtigkeit und Schärfe sich gegenseitig ergänzen und keine einzelne Note überwiegt. Diese Balance ist entscheidend, um das Olivenöl sowohl in rohen Gerichten wie Salaten als auch beim Kochen optimal einsetzen zu können.


Warum ist ein hoher Polyphenolgehalt wichtig?


Polyphenole sind natürliche Antioxidantien, die in Pflanzen vorkommen, insbesondere in Oliven. Olivenöle mit einem hohen Polyphenolgehalt bieten besondere gesundheitliche Vorteile:

  • Antioxidative Wirkung: Polyphenole helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die Zellschäden verursachen und Entzündungen fördern können. Dies kann das Risiko von chronischen Erkrankungen wie Herzerkrankungen und Krebs reduzieren.

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von polyphenolreichem Olivenöl den Blutdruck senken, den Cholesterinspiegel verbessern und die Blutgefäße schützen kann. Diese Vorteile tragen dazu bei, das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen zu verringern.

  • Entzündungshemmende Eigenschaften: Polyphenole wirken entzündungshemmend, was besonders vorteilhaft für Menschen mit chronischen Entzündungskrankheiten wie Arthritis ist.


Warum sollte man täglich polyphenolreiches Olivenöl trinken?


Das tägliche Trinken von polyphenolreichem extra nativem Olivenöl bringt zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Verdauung: Olivenöl kann helfen, den Verdauungstrakt zu beruhigen und die Verdauung zu unterstützen. Es wirkt als mildes Abführmittel und fördert die Darmgesundheit.

  • Förderung der Gehirngesundheit: Die im Olivenöl enthaltenen Polyphenole tragen zum Schutz des Gehirns vor oxidativem Stress bei, was das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer verringern kann.

  • Unterstützung der Hautgesundheit: Durch seine antioxidative Wirkung kann Olivenöl helfen, die Haut vor Alterungsprozessen zu schützen und sie geschmeidig zu halten.


Kochen mit extra nativem Olivenöl – besonders mit hohem Polyphenolgehalt


Entgegen dem weitverbreiteten Mythos, dass extra natives Olivenöl nicht zum Kochen geeignet sei, ist es tatsächlich eine hervorragende Wahl für viele Zubereitungsmethoden:

  • Hitzestabilität: Dank seines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fettsäuren und Polyphenolen ist extra natives Olivenöl hitzebeständig und kann zum Braten, Backen und Schmoren verwendet werden. Olivenöle mit einem höheren Polyphenolgehalt sind zudem besonders stabil und verlieren ihre gesundheitlichen Vorteile nicht so schnell, auch wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

  • Aromaverstärker: Beim Kochen mit extra nativem Olivenöl verstärken die organoleptischen Eigenschaften des Öls die Aromen der Speisen. Das Öl verleiht den Gerichten eine zusätzliche Tiefe, ohne ihre natürlichen Aromen zu überlagern.


Das Besondere an bio-zertifiziertem extra nativem Olivenöl


Bio-Olivenöl extra vergine, wie etwa Der Kleine Prinz, wird ohne chemische Zusätze oder Pestizide hergestellt und ist somit nicht nur für die Umwelt besser, sondern auch für Ihre Gesundheit. Der hohe Polyphenolgehalt, der durch die traditionelle und nachhaltige Verarbeitung erhalten bleibt, macht es zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung.


Fazit: Ein Alleskönner in der Küche und ein täglicher Begleiter für Ihre Gesundheit


Der tägliche Konsum von polyphenolreichem extra nativem Olivenöl unterstützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern verfeinert auch Ihre Küche. Von der geschmacklichen Tiefe, die es in Ihren Gerichten entfaltet, bis hin zu seinen antioxidativen und entzündungshemmenden Vorteilen – dieses Olivenöl ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die Wert auf Gesundheit und Genuss legen.



 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page